Israel Reise Karte Yardenit Tabor Nazaret Kana Tiberias Tabgha Berg der Seligpreisungen Berg der Seligpreisungen Kapernaum Kapernaum Bethsaida Safed Hazor Tel Dan Banyas Israel Karte Jericho Eilat Megiddo Caesarea Haifa/Karmel Be'er Scheva Galiläa Akko Qumran Hebron Tel Aviv-Jaffa En Gedi Bet Shean Tel Aviv

Ehemaliges Prophetengrab

Auf hebräisch lautet der Ortsname "Kefar Nachum" und kommt wahrscheinlich aus der jüdisch-rabbinischen Tradition, nach der die Juden in dem Ort das Grab des Propheten Nahum besuchten. Eine andere Ortsbezeichnung ist "Tanchum", arabisch "Telhum", was vom ebenfalls verehrten Grab des Rabbi Tanchum Ben Kanilai herkommt.

Kapernaum RuinenKapernaum Ruinen

Kapernaum bei Flavius Josephus

Der jüdisch-römische Geschichtsschreiber Flavius Josephus erwähnt Kapernaum in seinem berühmten Werk "Jüdischer Krieg". Er selbst wirkte als Feldherr und Verteidiger Galiläas im jüdisch-römischen Krieg, ergab sich den Römern jedoch und lebte nach der Zerstörung Jerusalems in Rom. Als Geschichtsschreiber ist er unverzichtbar und umstritten zugleich, er stellt eine Fülle von Informationen bereit, seine Darstellungen neigen jedoch gerne zu Übertreibungen.

In seiner "Vita" berichtet Josephus von einem persönlichen Mißgeschick bei den Kämpfen an der Jordanmündung: "Das Pferd nämlich, auf dem ich den Kampf leitete, sank in einer sumpfigen Stelle ein und warf mich zu Boden. Mit einer Quetschung der Handwurzel wurde ich in ein Dorf Kepharnakon gebracht" (Vita 72,403). Es dürfte sich um Kapernaum gehandelt haben.