Gartengrab Teich Bethesda Via Dolorosa Grabeskirche Tempelberg Klagemauer Ölberg Zionsberg Davidstadt St. Peter in Galicantu Gartengrab Teich Bethesda Via Dolorosa Grabeskirche Tempelplatz Klagemauer Ölberg Davidstadt Zionsberg St. Peter in Galicantu
St. Peter Totale Abenddämmerung

Wer die Anlage von St. Peter in Gallicantu besucht, findet sich an einem der schönsten Plätze Jerusalems. Diesen Blick hinüber zum Zionsberg, auf den Tempelplatz, den Ölberg und hinab ins Kidrontal gibt es nur hier. Die tief in den Fels gebaute Kirche und das byzantinische Stadtmodell tun Ihr Übriges zu dieser besonderen Atmosphäre.

Israel Reise Karte Bet Shean En Gedi Jaffa Tel Aviv Hebron Qumran Akko Hazor Be'er Scheva Haifa/Karmel Caesarea Megiddo Eilat Jericho

Paradies mit dramatischer Geschichte

Wer heute die Anlage Saint Peter in Gallicantu besucht, entdeckt ein malerisches kleines Paradies am südlichen Rand der Jerusalemer Altstadt. Die Kirche und die Klostergebäude liegen in einem gepflegten Areal mit herrlicher Beflanzung, idyllischen Wegen und immer neuen Ausblicken auf die Altstadt, den Tempelbezirk, den Ölberg und hinunter in das Kidrontal, wie es sich seinen Weg durch die Wüste gräbt.

Jerusalem St. Peter Säulenbasen + Silwan

Blick von St. Peter in Gallicantu über das Kidrontal

Die Ursprünge von Saint Peter in Gallicantu gehen in die byzantinische Epoche zurück. "Gallus cantat" - "der Hahn kräht" erinnert an die Verleugnung des Petrus im Hof des Palastes des Kaiphas, wo Jesus nach seiner Verhaftung gefangen gehalten wurde.

Jerusalem St. Peter Getreidesilo

Historisches Getreidesilo in St. Peter in Gallicantu

 

 

 

Jerusalem St. Peter Kirche

Kirche des Hahnenschreis, St. Peter in Gallicantu

Die heutige Kirche, eingeweiht 1931, wurde am Ort der ersten byzantinischen Kirche (ca. 450) errichtet. Die tiefe Höhle unter der Kirche, die umgebenden archäologischen Funde (Mosaiken, Zisternen, Fundamente) und die von Jesus benutzte abgestufte Straße erlauben dem Besucher die Versuchung Jesu Christi vor dem Hohen Priester und dem jüdischen Rat des Sanhedrin anschaulich nachzuerleben. Gerade diese Spuren der dramatischen Phase in Jesu Leben machen es aus, dass täglich hunderte Besucher zu dieser stillen Stätte kommen.

Die Kuppel der Rundkirche hat ein kreuzförmiges Fenster, das von einem Hahn gekrönt wird. Mosaiken zeigen Jesus vor dem hohen Rat, den weinenden Petrus und verschiedene Büßergestalten. Sie erinnert an die Verleugnung des Petrus nach der Verhaftung Jesu (Mt 26, 69-75; Lk 22, 56-62; Joh 18, 15-18.25-27).

Die herrliche Rundumsicht, die Kirche, die so tief in den Untergrund reicht, dass nur ein Drittel von ihr zu sehen ist, ihre biblischen Mosaiken und nicht zuletzt der schlicht-schöne und zugleich preisgünstige Shop tragen zur Attraktivität dieser Stätte bei.